Gewolbebau Der Spatgotik in Graubunden 1450-1525 (Hardcover)
Gewolbe waren (und sind) technisch die anspruchsvollste Art der Deckenkonstruktion. Im Mittelalter fanden sie vor allem beim Bau von Kirchen Verwendung. Wahrend der spatgotischen Blute des Kirchenbaus mit den entstehenden Kirchgemeinden als Bauherren wurden in Graubunden nach der Mitte des 15. Jahrhunderts bis kurz vor der Reformation mehr als hundert Kirchen neu errichtet oder grundlegend umgebaut. Ermoglicht wurde dies durch die geschickte Weiterverwendung vorhandener Strukturen - mit dem nachtraglichen Einwolben bereits bestehender Kirchen - und durch optimierte Bauablaufe. Im Fokus der Publikation stehen denn auch die Planung und Realisierung der Gewolbe. Die Bautechnik dieser bemerkenswerten Konstruktionen wird anhand aufwandiger Bauaufnahmen entschlusselt, wobei das Bauwerk und seine historische Bausubstanz selbst die primare Quelle darstellen.